Wir sind ein offener und partizipativer Arbeitskreis, dessen Ziel es ist, eine generationenübergreifende Auseinandersetzung mit Feminismus und seinen Theorien anzubieten. Unser Angebot richtet sich an Promovierende und Student*innen in jedem Abschnitt des Studiums, aber auch an Interessierte außerhalb der Uni. Wir wollen, dass Wissen zugänglicher wird, feministische Ideen weitergetragen und diskutiert werden. Wir wollen einen Raum bieten zum Informieren, Diskutieren, Nachfragen, Vernetzen und Handeln! Website
Amnesty setzt sich weltweit für Menschenrechte für alle ein. In Freiburg gibt es dazu 8 verschiedene thematische Gruppen, die jederzeit Verstärkung benötigen. Wir arbeiten u.a. zu Todesstrafe, Asyl, politischer Bildung, queeren Themen, digitale Menschenrechte, Frauenrechte, haben eine eigene Radioshow. Sei dabei! Website
ArbeiterKind.de ist Deutschlands größte zivilgesellschaftliche Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren. Bundesweit engagieren sich rund 6.000 Ehrenamtliche in 80 lokalen Gruppen. Sie informieren über die Möglichkeit eines Studiums, ermutigen und begleiten Studierende der ersten Generation auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg. Website
Der Börsenverein ist eine Hochschulgruppe mit dem Ziel, die finanzielle Bildung von Studierenden zu fördern. Dazu veranstalten wir Vorträge, Exkursionen und den jährlichen Börsenführerschein, um einige Grundlagen zum geschehen an der Börse zu vermitteln und das Interesse für eine finanzielle Selbständigkeit zu wecken. Website
Die btS vereint Studierende und Promovierende aus allen Bereichen der Life Sciences. Wir sind bundesweit vernetzt und wollen schon während unseres Studiums den Blick über den Tellerrand wagen. Als Schnittstelle zwischen Studierenden, Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen der Industrie ist es unser Ziel, eine stärkere Verknüpfung zwischen diesen Interessengemeinschaften im Bereich der Life Sciences aufzubauen. Website
Wir wollen sowohl strukturell, als auch auf gesellschaftlicher Ebene etwas verändern. Deshalb engagieren wir uns im Studierendenrat und im Senat und organisieren Infostände, Vorträge und Aktionen, um auf dem Campus und in der Stadt sichtbar zu sein. Im Landesverband Campusgrün Baden-Württemberg und im Campusgrün-Bundesverband arbeiten wir gemeinsam mit anderen grünen Hochschulgruppen an Themen, die über unsere eigene Uni hinaus wichtig sind. Der Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN stehen wir inhaltlich nahe, politisch und organisatorisch sind wir jedoch unabhängig. Website
Der Contact & Connect e.V. organisiert seit 2018 den Karrieretag in Freiburg. Dieser bietet eine einmalige Netzwerkplattform für Besucher und Aussteller. Hier treffen sich Hochschulabsolventen und Studierenden aller Fakultäten und Fachrichtungen mit zahlreichen Firmen. Durch den Karrieretag bietet der Contact & Connect e.V. den Studierenden und Absolventen die Möglichkeit an, sich über Themen wie Berufseinstieg und Karriere zu informieren. Website
ESN Freiburg e.V. ist Teil des Erasmus Student Network (ESN), einer gemeinnützigen internationalen Studentenorganisation. Unsere Aufgabe ist es, internationale Studierende in Freiburg zu vertreten und so Möglichkeiten für kulturelles Verständnis, Vielfalt und Selbstentfaltung unter dem Prinzip "Students Helping Students" zu bieten. In Europa gibt es lokale ESN-Sektionen an mehr als 500 Hochschuleinrichtungen in mehr als 40 Ländern. Damit sind wir eine der größten Studenteninitiativen in Europa. Konkret bedeutet das für uns, Veranstaltungen zu organisieren und Freundschaften zu knüpfen. Website
Als Hochschulgruppe für das Europäische Hochschulnetzwerk EPICUR setzen wir uns für die Belange Studierender beim Aufbau einer der ersten "European Universities" ein, zu der die Uni Freiburg zusammen mit sieben Partner-Unis aus ganz Europa gehört. Dazu treffen wir uns circa einmal im Monat und tauschen uns zu verschiedenen Themen aus. Hast du Ideen, wie die europäische Universität der Zukunft aussehen soll? Dann melde dich bei uns! Website
Wir sind die offizielle Hochschulgruppe der Vereinten Nationen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Studierende aller Fachrichtungen mit einem Interesse an internationaler Politik und den Vereinten Nationen können sich in wöchentlichen Sitzungen mit aktuellen Entwicklungen auseinandersetzen. Darüber hinaus bereiten wir uns auf die Teilnahme an "Model United Nations" (MUN)-Konferenzen vor und entsenden dorthin Delegationen! Website
Fossil Free ist eine Initiative, welche erreichen möchte, dass Institutionen jeglicher Art aus Investitionen in fossile und nukleare Energien aussteigen. Momentan laufen mehrere Kampagnen in Freiburg. Wir beschäftigen uns unter anderem mit der Uni, der Erdiözese und der Sparkasse. Die Stadt Freiburg ist bereits seit 2018 Fossil Free. Denn wenn es falsch ist, das Klima zu zerstören, dann ist es auch falsch von dieser Zerstörung zu profitieren. Website
Der Foundersclub ist die Hochschulgruppe für Social und Sustainable Entrepreneurship. Unser ultimatives Ziel ist es, Studierende zu inspirieren, ihre eigenen Projekte auf die Beine zu stellen. Dabei wollen wir durch Workshops, Gründungstalks und Startup-Touren das Netzwerk, den Horizont und die Kompetenzen unserer Mitglieder erweitern. Ob KH, EH oder Uni - alle Studierende aus dem Raum Freiburg sind herzlich willkommen. Website
Die FRIBIS-Studierendengruppe ist eine Initiative von Studierenden der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, die sich an der Erforschung des Bedingungslosen Grundeinkommens beteiligen möchten. Dabei werden sie vom FRIBIS und von der Götz Werner Professur (GWP) für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie unterstützt und in die wissenschaftliche Praxis eingebunden. Website
Seit der Gründung haben sich Vertreter*innen aus dem Gesundheitssektor hinter dem Aufruf formiert: Gesunde Menschen brauchen einen gesunden Planeten. Sie gruppieren sich, um am Arbeitsplatz, der Ausbildungsstätte oder auch im öffentlichen Raum für den dringend notwendigen Klimaschutz zu demonstrieren, der eng mit der Gesundheit des gesamten Planeten verbunden ist. Diese Form des gewaltfreien Widerstands ist notwendig, um Politiker*innen weltweit dazu zu bringen, das längst vorhandene Wissen auch in Handlungen umzusetzen. Website
Als akkreditiere Hochschulgruppe und Teil des Bundesverbandes für Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) treffen wir uns im zwei-Wochen-Rhythmus, um über tagesaktuelle Fragestellungen der Politik zu diskutieren. Durch Input-Referate unserer Mitglieder, Vorträge von externen Referent*innen und Exkursionen legen wir zunächst die Grundlagen, um anschließend in der Diskussion nach möglichen Lösungen zu suchen. Dabei sind wir interdisziplinär, überparteilich und überkonfessionell. Wir freuen uns auf euch! Website
Als Teil von ICAN-Deutschland (ICAN: International Campaign to Abolish Nuclear weapons) setzt sich unsere Hochschulgruppe für die Ächtung von Atomwaffen, für Abrüstung und Frieden ein. Ziel unserer Arbeit in Freiburg ist die Aufklärung über die Gefahren und politischen Nachteile, die von Atomwaffen ausgehen. Für das kommende Semester planen wir eine Filmvorführung, Aktionen in der Stadt und weiteres. Website
Wir sind die lokale Nachwuchsgruppe der GBM e.V. in Freiburg. Unser Ziel ist es Studierende unabhängig von ihrem Studienfortschritt für Wissenschaft zu begeistern. Wir stellen dabei eine Plattform dar, um über Veranstaltungen, wie Vorträge oder Tagungen, einen Einblick in den Wissenschaftsbetrieb der Biowissenschaften zu bekommen. Website
Die JEF sind eine europaweite, überparteiliche Jugendbewegung, die sich für ein vereintes Europa mit föderalen Strukturen einsetzt. Die rund 100 Mitglieder treffen sich während der Vorlesungszeit jeden Mittwoch an der Universität Freiburg, um Veranstaltungen zu planen, über Europa zu diskutieren und gemeinsame Positionen und Visionen zu entwickeln! Website
Die Nachhaltige Mensa AG engagiert sich für eine bessere Kommunikation und den Austausch zwischen Studierendenwerk und Studierenden bezüglich allen Mensa-Fragen, sowie für mehr Nachhaltigkeit (z.B. mehr regionales und saisonales Essen, pflanzliche Alternativen). Hier kann jeder und jede mitmachen und direkt Einfluss auf den Studierendenalltag nehmen. Website
Wir sind eine studentische Initiative mit dem Ziel, Nachhaltigkeit in und an der Uni zu verankern und sozial-ökologisches Engagement zu vernetzen. Ein großes Projekt ist gerade in die Startlöcher gegangen: Das Studium oecologicum. Aktuell veranstalten wir die Ringvorlesung, eine Vortragsreihe zu interdisziplinären Dimensionen der Nachhaltigkeit, die auch dieses Semester stattfindet! Zudem organisieren wir in Kooperation mit anderen Initiativen verschiedene Aktionen, bspw. die Hochschultage für Nachhaltigkeit. Mit den „Fliegenden Fakultäten“ wollen wir Transparenz über die Flugreisen an der Uni schaffen. Website
Ziel unseres Arbeitskreises ist es einerseits, darauf hinzuwirken, dass die Lehre der Wirtschaftswissenschaften an der Universität kritischer und pluraler wird. Andererseits geht es uns um die persönliche Wissensaneignung (z.B. über Inputs, Textdiskussionen, Ausflüge in die Praxis), die wir auch nach außen tragen wollen (z.B., indem wir öffentliche Vorträge organisieren). Grundsätzlich steht Raum für Fragen und Diskussion immer im Mittelpunkt! Man muss nicht Wirtschaft studieren – ganz im Gegenteil sind wir eine bunte Gruppe aus den verschiedensten Disziplinen! Website
Den Lebensraum von Kolibris, Papageien, Tigern und tausenden anderen Tierarten vor der Rodung bewahren? Die grüne Lunge der Erde, CO₂-Speicher von gigantischer Größe, retten? Das ist unser Traum! Zusammen mit Dir wollen wir Regenwaldfläche unter Schutz stellen! Diese Leidenschaft verbindet unser Team, Studierende aus den verschiedenen Fakultäten der Uni Freiburg. Unsere Zukunft liegt auch in unseren Händen. Mit unserem Spendenlauf setzen wir uns für den Erhalt der artenreichsten Ökosysteme dieser Welt und für den Klimaschutz ein. Website
sneep (student network for ethics in economics and practice) bildet eine Schnittstelle zwischen Studierenden, jungen Wissenschaftler*innen, Unternehmen und gesellschaftspolitischen Akteuren. Wir fördern und fordern den Diskurs über ethisches und nachhaltiges Wirtschaften und animieren dazu, außerhalb der Grenzen der klassischen Ökonomie zu denken. Website
Auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse erkennen wir die Klimakrise als existenzielle und massiv ungerechte Bedrohung für Menschen und Gesellschaften weltweit. Wir streiten für eine lebenswerte Zukunft für Alle und Klimagerechtigkeit. Deshalb sind wir Teil von Fridays for Future und ebenso international, überparteilich, autonom und dezentral organisiert. Mach mit und werde Teil unserer Bewegung! Website
Studieren Ohne Grenzen (Études Sans Frontières) engagiert sich für Hochschulbildung in Konfliktgebieten. Wir vergeben Stipendien an bedürftige Studierende, tragen zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur bei und sensibilisieren die deutsche Öffentlichkeit für die Lage in den Zielregionen – derzeit sind das Afghanistan, Burundi, die DR Kongo, Guatemala, Sri Lanka und Tschetschenien. Website
Wir bieten Studierenden in Freiburg die Möglichkeit, ihr universitäres Wissen, persönliche Interessen und Fähigkeiten in interdisziplinärer Projektarbeit anzuwenden und sich Kompetenzen anzueignen, die man nicht in Hörsälen erlernen kann. Würdest Du gerne Praxiserfahrungen sammeln, mit Studierenden verschiedenster Fachrichtungen zusammenarbeiten, Kontakt zu Unternehmen aufbauen und mit Deinen eigenen Ideen etwas bewirken? Meld dich! Website
Uni für Alle Freiburg e.V. ist ein studentischer Verein, der sich für Bildungsausländer*innen, insbesondere Geflüchtete mit Studieninteresse in Freiburg einsetzt. Mit unserem Buddyprogramm schaffen wir Kontaktmöglichkeiten zwischen Studierenden und internationalen Studieninteressierten. Das Ziel ist die erleichterte Orientierung an den Hochschulen Freiburgs, auch durch die Anmeldung als Gasthörende. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, sei es im Orga-Team oder als Teil des Buddyprogramms. Website
Unter dem Motto „Bildungschancen weltweit“ engagieren wir uns in lokalen und internationalen Projekten für einen gerechteren Zugang zu Bildung. In Freiburg gibt es derzeit die Arbeitskreise Nachhaltigkeit, International und Fundraising, Weiterbilden sowie Flucht und Migration. Wir freuen uns immer über interessierte und engagierte Menschen, die sich mit ihrem Wissen, ihren Ideen und Talenten bei uns einbringen möchten. Komm gern vorbei! Website
Ihr seid ebenfalls eine Freiburger Hochschulgruppe und wollt hier gelistet werden? Kein Problem, füllt einfach folgendes Formular aus und wir setzen uns mit euch in Verbindung!